Vier neue Regionen in Asien:
Vier neue Regionen in Asien:
- Tibetische Völker
- Südwest-China
- Zentral- und Ost-China
- Nepal und Himalaya-Ausläufer
Wir freuen uns, eine weitere Verbesserung für den Abstammungsmix vorzustellen. Es sind neue Regionen für Asien, Afrika und Ozeanien hinzugekommen. Durch die große Zahl von Ancestry-Stammbäumen können wir zudem die Ergebnisse für Menschen mit einer langen Familiengeschichte in bestimmten Weltregionen verbessern – Ihr Abstammungsmix gewinnt einmal mehr an Präzision.
Wir freuen uns, eine weitere Verbesserung für den Abstammungsmix vorzustellen. Es sind neue Regionen für Asien, Afrika und Ozeanien hinzugekommen. Durch die große Zahl von Ancestry-Stammbäumen können wir zudem die Ergebnisse für Menschen mit einer langen Familiengeschichte in bestimmten Weltregionen verbessern – Ihr Abstammungsmix gewinnt einmal mehr an Präzision.
Noch Fragen? Lesen Sie unsere FAQ.
Neu mit diesem Update:
Neu mit diesem Update:
Vier neue Regionen in Asien:
Vier neue Regionen in Asien:
Zwei neue Regionen in Afrika:
Zwei neue Regionen in Afrika:
Außerdem haben wir die bisherige Region „Östliches Polynesien und neuseeländische Maori“ in Ozeanien in zwei eigenständige Regionen aufgeteilt:
Außerdem haben wir die bisherige Region „Östliches Polynesien und neuseeländische Maori“ in Ozeanien in zwei eigenständige Regionen aufgeteilt:
Lesen Sie, was die aktuelle Neueinteilung der ethnischen Herkunft so besonders macht und wie unser Wissenschaftsteam vorgegangen ist.
Lesen Sie, was die aktuelle Neueinteilung der ethnischen Herkunft so besonders macht und wie unser Wissenschaftsteam vorgegangen ist.
Viele Menschen haben eine lange Familiengeschichte in bestimmten Weltregionen. Ancestry besitzt eine enorm umfangreiche Sammlung von Stammbäumen. Diese Stammbäume konnten wir mit den DNA-Ergebnissen kombinieren und so genetische Profile für enger umrissene Regionen der Welt definieren als andere DNA-Tests. Dadurch erhalten AncestryDNA®-Mitglieder noch detailliertere und präzisere Ergebnisse.
Viele Menschen haben eine lange Familiengeschichte in bestimmten Weltregionen. Ancestry besitzt eine enorm umfangreiche Sammlung von Stammbäumen. Diese Stammbäume konnten wir mit den DNA-Ergebnissen kombinieren und so genetische Profile für enger umrissene Regionen der Welt definieren als andere DNA-Tests. Dadurch erhalten AncestryDNA®-Mitglieder noch detailliertere und präzisere Ergebnisse.
Natürlich ändert sich Ihre DNA nicht, aber die wissenschaftlichen Grundlagen zur DNA-Auswertung entwickeln sich laufend weiter und ermöglichen uns immer präzisere und aussagekräftigere Abstammungsanalysen. In diesem Jahr haben wir unserer Referenzgruppe weitere DNA-Proben hinzugefügt, so dass wir Ihre DNA mit einer größeren Zahl und Vielfalt von Herkunftsregionen abgleichen können.
Natürlich ändert sich Ihre DNA nicht, aber die wissenschaftlichen Grundlagen zur DNA-Auswertung entwickeln sich laufend weiter und ermöglichen uns immer präzisere und aussagekräftigere Abstammungsanalysen. In diesem Jahr haben wir unserer Referenzgruppe weitere DNA-Proben hinzugefügt, so dass wir Ihre DNA mit einer größeren Zahl und Vielfalt von Herkunftsregionen abgleichen können.
Wir setzen alles daran, die Weltbevölkerung angemessen abzubilden. Für den Zuschnitt und die Benennung unserer Regionen arbeiten wir mit den unterschiedlichsten externen Wissenschaftlern zusammen.
Wir setzen alles daran, die Weltbevölkerung angemessen abzubilden. Für den Zuschnitt und die Benennung unserer Regionen arbeiten wir mit den unterschiedlichsten externen Wissenschaftlern zusammen.
Da es früher auch Wanderungsbewegungen gab, passen die Herkunftsregionen, denen Ihre DNA heute am meisten ähnelt, möglicherweise nicht zu den Wohnorten Ihrer Vorfahren.
Da es früher auch Wanderungsbewegungen gab, passen die Herkunftsregionen, denen Ihre DNA heute am meisten ähnelt, möglicherweise nicht zu den Wohnorten Ihrer Vorfahren.
Es gibt viele Wege, Ihre Familiengeschichte zu entdecken. Ob Sie einen Stammbaum erstellen und Ihre Familie über Generationen zurückverfolgen oder mit einem AncestryDNA®-Test Ihren individuellen Abstammungsmix ermitteln – wir unterstützen Sie.
Es gibt viele Wege, Ihre Familiengeschichte zu entdecken. Ob Sie einen Stammbaum erstellen und Ihre Familie über Generationen zurückverfolgen oder mit einem AncestryDNA®-Test Ihren individuellen Abstammungsmix ermitteln – wir unterstützen Sie.
Lassen Sie unsere Suchmaschinen Milliarden von Aufzeichnungen durchsuchen und entdecken Sie die Geschichte Ihrer Familie.
Entdecken Sie Ihre ethnische
Herkunft und mehr mit
AncestryDNA
Lass unsere Suchmaschinen Milliarden von Aufzeichnungen durchsuchen und entdecke die Geschichte deiner Familie.
Entdecke deine ethnische
Herkunft und mehr mit
AncestryDNA®.
Natürlich ändert sich Ihre DNA nicht, aber die wissenschaftlichen Grundlagen zur DNA-Auswertung entwickeln sich laufend weiter und ermöglichen uns immer präzisere und aussagekräftigere Abstammungsanalysen. Unsere Referenzgruppe enthält nun mehr DNA-Proben, so dass wir Ihre DNA mit einer größeren Zahl und Vielfalt von Herkunftsregionen abgleichen können. Wir haben auch den DNA-Algorithmus aktualisiert, damit wir Ihnen zukünftig einen noch präziseren Abstammungsmix liefern können. Möglicherweise finden Sie in Ihrem aktualisierten Abstammungsmix neue Regionen oder Änderungen von Prozentanteilen.
Wir ermitteln Ihren AncestryDNA-Abstammungsmix, indem wir Ihre DNA mit einer Referenzgruppe aus DNA-Proben von über 68.000 Menschen vergleichen, die für 84 verschiedene Herkunftsregionen stehen. Die Referenzgruppe und unsere Verfahren zur DNA-Auswertung ändern sich im Laufe der Zeit, weil uns immer mehr Daten zur Verfügung stehen. Deswegen kann sich auch Ihr Abstammungsmix ändern. Genauere Informationen zum Abstammungsmix finden Sie hier: https://support.ancestry.de/s/article/AncestryDNA-Ethnicity.
Ancestry verbessert die verwendete Technologie laufend entsprechend dem wissenschaftlichen Fortschritt. Wenn wir etwas an unserem Algorithmus und der Referenzgruppe ändern, können sich auch Ihre Ergebnisse ändern. Wir gehen davon aus, dass wir mit der wachsenden Zahl von AncestryDNA-Proben in unserer Datenbank auch die Anzahl und die Feinkörnigkeit unserer Herkunftsregionen verbessern können. Dadurch gewinnt jede neue Version des Abstammungsmixes an Präzision.
Um Ihren AncestryDNA-Abstammungsmix zu ermitteln, vergleichen wir Ihre DNA mit DNA-Proben unserer Referenzgruppe. Diese besteht aus tausenden DNA-Proben von Menschen, deren Familien schon lange an einem Ort ansässig sind oder der betreffenden Population angehören. Weil die DNA-Proben unserer Mitglieder mit Millionen von Stammbäumen verknüpft sind, ist die Referenzgruppe sehr aussagekräftig. Für dieses Update hat das Forschungsteam von Ancestry die AncestryDNA-Referenzgruppe erweitert, auf deren Grundlage wir den Abstammungsmix ermitteln. Die aktualisierte Referenzgruppe enthält mehr DNA-Proben aus noch mehr Weltregionen, so dass uns jetzt 84 statt zuvor 77 Regionen für die Zuordnung zur Verfügung stehen.
Da die Genauigkeit mit dieser neuen Version noch einmal gestiegen ist, ändern sich für viele Mitglieder die Prozentanteile im verbesserten Abstammungsmix. Andere werden in ihrem neuen Abstammungsmix neue oder aktualisierte Regionen finden. Bei Ancestry arbeiten wir weiter an der Verfeinerung unserer Angebote, damit wir unseren Mitgliedern einen noch präziserer Abstammungsmix bieten können.
Bei der Auswertung Ihrer genetischen Herkunft vergleichen wir Ihre DNA mit der DNA von Personen mit langer familiärer Verwurzelung in der jeweiligen Gegend. Diese Personen bilden unsere Referenzgruppe. Die AncestryDNA-Referenzgruppe ist einmalig und umfasst über 68.000 DNA-Proben aus der ganzen Welt. Daraus haben wir unsere 84 Herkunftsregionen ermittelt. Einmalig ist sie deshalb, weil die meisten DNA-Proben aus unserer Datenbank stammen und die dazugehörige Abstammung durch Ancestry-Stammbäume belegt ist.
Wir setzen alles daran, die Weltbevölkerung angemessen abzubilden. Der Zuschnitt und die Benennung unserer Regionen sind ein mehrstufiger Prozess, bei dem wir mit den unterschiedlichsten externen Wissenschaftlern zusammenarbeiten. Am Anfang stehen Landkarten, die uns zeigen, wo generell die Herkunftsregion von Personen liegt, die aus einer Region stammen. Wir überlegen außerdem, welche Personen die Region wahrscheinlich in ihren Ergebnissen haben werden, damit wir einen Namen finden, der nicht zu breit, aber auch nicht zu eng gefasst ist. Das ist unser Ausgangspunkt. Manchmal erfragen wir anschließend für verschiedene mögliche Namen die Meinung von Mitgliedern aus der Region oder bitten sie um Vorschläge. Und schließlich bitten wir unsere externen Fachleute, die sich hervorragend in der Region auskennen, unsere Namensvorschläge auf Korrektheit und kulturelle Angemessenheit zu prüfen.
Bei diesem Update haben wir der Referenzgruppe, die die Grundlage für die Erstellung des Abstammungsmixes ist, weitere Proben hinzugefügt. Dadurch konnten wir vier asiatische Regionen neu aufnehmen: Zentral- und Ost-China, Südwest-China, Nepal und Himalaya-Ausläufer sowie Tibetische Völker. In Afrika gibt es zwei neue Regionen: Nigeria – Östliche Mitte und Nilotische Völker. Außerdem haben wir die bisherige Region „Östliches Polynesien und neuseeländische Maori“ in die beiden neuen Regionen „Hawaii“ und „Neuseeland Maori“ aufgeteilt.
Mit umfangreicheren Referenzgruppen können wir besser zwischen benachbarten Regionen unterscheiden und die Treffsicherheit bei vorhandenen Regionen verbessern. Dadurch werden beispielsweise viele Mitglieder mit Wurzeln bei den Ureinwohnern in Kuba oder Haiti und der Dominikanischen Republik deutlich größere Anteile dieser Regionen feststellen. Auch in den folgenden Regionen hat es Verbesserungen gegeben: Elfenbeinküste und Ghana, Samoa, Tonga, Mongolei und nördliches Zentralasien, Südindien, Südostasien, Arabische Halbinsel, Frankreich, Baskenland, Ägäische Inseln, Deutschsprachige Regionen Europas, Schweden und Dänemark, Norwegen, außerdem bei den Ureinwohnern Amerikas in den Regionen Yucatan-Halbinsel, Mittelamerika, Panama und Costa Rica sowie Bolivien und Peru.
Die Ergebnisse zur Vererbung Ihrer Herkunftsregionen basieren auf Ihrer DNA. Mit unserer einzigartigen SideView™-Technologie können wir feststellen, welche Ihrer DNA-Anteile von welchem leiblichen Elternteil stammen. Anschließend werten wir beide DNA-Anteile separat nach Herkunftsregionen aus. Weil mit dieser Aktualisierung Anzahl und Vielfalt der Herkunftsregionen steigen, mit denen wir Ihre DNA bei der Auswertung abgleichen, können sich auch die Ergebnisse zur Vererbung Ihrer Herkunftsregionen ändern: Möglicherweise finden Sie darin neue Regionen oder Änderungen von Prozentanteilen.
Unsere aktualisierte Region Frankreich liefert verbesserte Ergebnisse für Menschen mit einer langen Familiengeschichte in Frankreich. Damit hat sich die Genauigkeit speziell für Frankreich erhöht, was sich auf Menschen mit französischer Abstammung in anderen Weltregionen auswirkt, also auch in Québec.
Unsere aktualisierte Region Frankreich liefert verbesserte Ergebnisse für Menschen mit einer langen Familiengeschichte in Frankreich. Die erhöhte Genauigkeit der Region Frankreich kann sich auch auf angrenzende Regionen auswirken, insbesondere Regionen, die durch Handel, Migration und Politik im Laufe der Geschichte mit Frankreich verbunden waren. Für Ancestry-Mitglieder mit Wurzeln in Nordwestitalien, Nordostspanien und dem Tessin in der Schweiz steigt eventuell der Anteil Frankreichs in ihrem Abstammungsmix.
Unsere aktualisierte Region Ägäische Inseln liefert verbesserte Ergebnisse für Menschen mit einer langen Familiengeschichte auf den Ägäischen Inseln und Kreta. Die Änderungen an dieser Region können sich auch auf angrenzende Regionen auswirken, insbesondere Regionen, die durch Handel, Migration und Politik im Laufe der Geschichte eng mit den Ägäischen Inseln verbunden waren. Bei Ancestry-Mitgliedern mit Wurzeln in Südostitalien oder der westlichen Türkei erhöht sich eventuell der Anteil der Ägäischen Inseln im Abstammungsmix.
Wir haben Südwest-China und Zentral- und Ost-China als neue Regionen definiert. Das hat sich auf die Ergebnisse der angrenzenden Regionen ausgewirkt, so auch auf Nordchina. Bei Ancestry-Mitgliedern mit Wurzeln im nördlichen China verringert sich der Anteil von Nordchina im Abstammungsmix eventuell.
Die Verbesserungen an unserer Region „Ureinwohner des östlichen Südamerikas“ wirken sich auf einige der angrenzenden Regionen aus, auch auf den Anteil von „Ureinwohner Amerikas – Kolumbien und Venezuela“ bei Menschen mit familiären Wurzeln im nördlichen Venezuela.
Die Änderungen an unserem Algorithmus haben für einige Regionen Auswirkungen auf den Abstammungsmix, zum Beispiel unsere Region „Ureinwohner Amerikas – Bolivien und Peru“. Bei Menschen aus angrenzenden Regionen erhöht sich der Anteil von „Ureinwohner Amerikas – Bolivien und Peru“ im Abstammungsmix eventuell.
An Stelle der früheren Region „Östliches Polynesien und neuseeländische Maori“ haben wir jetzt zwei neue, eigenständige Regionen hinzugefügt: Hawaii und Neuseeland Maori. Diese neuen Regionen liefern präzisere Ergebnisse für Menschen mit Wurzeln bei den Ureinwohnern Hawaiis und Neuseelands. Gleichzeitig werden Menschen aus Orten in der Nähe von Hawaii und Neuseeland beziehungsweise mit tiefen historischen und genetischen Verbindungen dorthin (einschließlich Französisch-Polynesien und der Cook-Inseln) feststellen, dass sich der Prozentanteil, den sie zuvor bei „Östliches Polynesien und neuseeländische Maori“ hatten, jetzt auf die beiden neuen Regionen Hawaii und Neuseeland Maori aufteilt.
An Stelle der früheren Region „Östliches Polynesien und neuseeländische Maori“ gibt es jetzt zwei neue, eigenständige Regionen: Hawaii und Neuseeland Maori. Diese neuen Regionen liefern präzisere Ergebnisse für Menschen mit Wurzeln bei den Ureinwohnern Hawaiis und den neuseeländischen Maori. Weil die Ureinwohner des östlichen Polynesien eine gemeinsame Geschichte haben (sie stammen von Menschen ab, die von Westpolynesien aus nach Osten gereist sind), haben Menschen mit Wurzeln in Hawaii oder bei den Maori möglicherweise auch Anteile anderer ostpolynesischer Regionen in ihrem Abstammungsmix.
Wenn Menschen an andere Orte ziehen, nehmen sie ihre DNA mit. Um Ihnen einen möglichst genauen Abstammungsmix liefern zu können, bauen wir eine Referenzgruppe auf. Ihr gehören Menschen an, deren DNA typisch für die DNA einer bestimmten Region ist. Dazu suchen wir Personen, deren Familien schon seit Generationen in einem Land oder einem Landesteil leben. Diese Menschen sind tief an ihrem Wohnort verwurzelt, und ihre lange Familiengeschichte am Ort ist durch ihre Ancestry-Stammbäume belegt.
Viele Ancestry-Mitglieder werden keine nennenswerten Änderungen feststellen. Unsere Analyseverfahren und unsere Daten werden immer besser und so können wir immer präzisere und aussagekräftigere Abstammungsmixe erstellen – doch das betrifft nicht alle Weltregionen gleichzeitig. So kann es passieren, dass einige Mitglieder neue Regionen oder Änderungen an ihren Herkunftsanteilen entdecken, andere dagegen nur geringfügige oder gar keine Änderungen feststellen. Wir werden weiterhin den wissenschaftlichen Fortschritt in die Ergebnisse einfließen lassen, die wir unseren Kunden zur Verfügung stellen. Das bedeutet, dass sich diese Ergebnisse ändern können, wenn wir unseren Abstammungsmix noch präziser machen.
Der aktualisierte Abstammungsmix wird AncestryDNA-Mitgliedern kostenfrei bereitgestellt.
Nein: Ihr neuer Abstammungsmix steht Ihnen bei Ancestry unabhängig davon zur Verfügung, ob Sie auf einem Mobilgerät oder einem Desktop-Computer angemeldet sind. Wenn Sie Ihre neuen Ergebnisse in der Ancestry-App ansehen möchten, dann sorgen Sie dafür, dass die neueste Version installiert ist.
Sie können die vorherige Version Ihres Abstammungsmixes als Teil Ihrer DNA-Geschichte noch 90 Tage nach der Aktualisierung ansehen und herunterladen.
Nein, wir können Ihre Ergebnisse aktualisieren, ohne dass Sie uns eine neue Probe schicken müssen.
Ihre DNA-Ergebnisse werden Ihnen schon den neuen Abstammungsmix zeigen.
Sobald Ihre aktualisierten Ergebnisse vorliegen, können Sie diese in Ihrem Konto einsehen. Die neuen Ergebnisse ersetzen automatisch den bisherigen Abstammungsmix.
Wir haben unsere Referenzgruppe, anhand derer wir Ihren Abstammungsmix ermitteln, um tausende zusätzliche DNA-Proben erweitert. Anhand dieser noch umfangreicheren Daten können wir Ihre DNA jetzt mit 84 verschiedenen Herkunftsregionen aus aller Welt abgleichen und außerdem benachbarte Regionen besser voneinander unterscheiden. Damit steigt die Genauigkeit unserer Auswertung. Für Sie bedeutet das, dass sich in Ihrem Abstammungsmix jetzt eventuell Herkunftsregionen und/oder ihre Prozentanteile geändert haben.
Keine Sorge – an Ihrer DNA hat sich gar nichts geändert! Was sich geändert hat, ist die Menge der Daten, die uns zur Verfügung stehen. Wir haben unsere Referenzgruppe, anhand derer wir Ihren Abstammungsmix ermitteln, um tausende zusätzliche DNA-Proben erweitert. Damit unterscheiden wir jetzt weltweit 84 Herkunftsregionen, mit denen wir Ihre DNA abgleichen. Dank der erweiterten Referenzgruppe können wir Ihnen jetzt noch präzisere Ergebnisse liefern. Die Ermittlung der genetischen Herkunft einer Person anhand einer DNA-Probe ist ein noch junger Zweig der Wissenschaft— in dem fortlaufend neue Erkenntnisse gewonnen werden. Wir beobachten die Entwicklung genau und nutzen sie nach Möglichkeit, um unsere Auswertungen weiter zu verbessern.
Die größere Genauigkeit der DNA-Auswertung heißt auch, dass wir benachbarte Regionen jetzt besser voneinander unterscheiden können. Das kann zur Folge haben, dass einige Regionen aus früheren Versionen des Abstammungsmixes jetzt nicht mehr in Ihren Ergebnissen enthalten sind.
Ihr aktueller Abstammungsmix profitiert von unserer noch umfangreicheren Referenzgruppe – auf dieser Grundlage können wir Ihre Herkunft jetzt noch genauer angeben.
Wir haben Vertrauen in die Wissenschaft hinter unserem Auswertungsverfahren und in die Genauigkeit der Ergebnisse. Die DNA-Genealogie macht viele Fortschritte, und die Genauigkeit der aktuellen Ergebnisse bildet den aktuellen Stand der Wissenschaft ab. Wir werden weiterhin wissenschaftliche Fortschritte in die Ergebnisse einfließen lassen, die wir unseren Kunden zur Verfügung stellen. Das bedeutet, dass sich diese Ergebnisse ändern können, wenn sich die DNA noch genauer analysieren lässt. Das sehen Sie zum Beispiel daran, dass wir in der Lage sind, größere Regionen in immer kleinere Regionen aufzuteilen, so dass Ihr Abstammungsmix im Laufe der Zeit noch präziser wird.
Ihr aktueller Abstammungsmix profitiert von unserer umfangreicheren Referenzgruppe – auf dieser Grundlage können wir Ihre Herkunft noch genauer angeben. Bedenken Sie allerdings, dass Ihre DNA nur ein Mosaikstein in einem größeren Bild ist: Auch Ihre Familiengeschichte und Ihre engeren Verwandten haben wesentlich zu Ihrer Herkunftsgeschichte beigetragen, auch wenn sich das vielleicht nicht in Ihrem AncestryDNA-Abstammungsmix niederschlägt.
Jeder Vater und jede Mutter gibt die Hälfte der eigenen DNA an das Kind weiter. Das heißt gleichzeitig aber auch, dass die andere Hälfte der DNA nicht weitergegeben wird. Wenn einer Ihrer Elternteile also nur einen kleinen DNA-Anteil für eine bestimmte Region hat, haben Sie genau diesen Teil seiner DNA vielleicht nicht geerbt. Außerdem kann es durch unsere Aktualisierung sein, dass Regionen, die bisher im Abstammungsmix nur mit einem kleinen Prozentsatz auftauchten, jetzt unter der Schwelle liegen, die wir in den Ergebnissen aufführen. Geschwister bekommen jeweils 50 Prozent ihrer DNA von jedem Elternteil, aber welche DNA-Abschnitte sie erben, ist ganz dem Zufall überlassen. Deswegen stimmen Ihre Ergebnisse nicht unbedingt mit denen Ihrer Geschwister überein – außer natürlich, Sie sind eineiige Zwillinge. Klicken Sie hier, um eine ausführlichere Erläuterung aufzurufen, warum Ihre DNA-Ergebnisse sich eventuell von denen Ihrer Eltern und Geschwister unterscheiden: https://support.ancestry.de/s/article/Understanding-Inheritance.
Die Aktualisierung wirkt sich nicht auf Ihre DNA-Matches aus.
Änderungen beim Abstammungsmix haben keine Auswirkung auf Ihre Bevölkerungsgruppen. Hierfür verwendet Ancestry keine Referenzgruppen, sondern unsere eigens entwickelte Technologie der genetischen Gruppen. Damit ermitteln wir in unseren DNA-Netzwerken Gruppen von Personen, die mehr Matches untereinander als mit Personen in anderen Bereichen desselben Netzwerks haben. Wir durchsuchen dann die verknüpften Stammbäume dieser Personen nach Vorfahren, die zur selben Zeit in derselben Region gelebt haben.
Ja! Wenn Sie die Ergebnisse zu Ihrer ethnischen Herkunft an Freunde und Angehörige außerhalb von Ancestry weiterleiten möchten, klicken Sie auf der Seite mit Ihren Ergebnissen auf die Schaltfläche „Weitergeben“. Sie können Ihre Ergebnisse in verschiedenen sozialen Medien und Kanälen veröffentlichen, die Ergebnisse als Bild herunterladen oder einen Link zu Ihren Ergebnissen erzeugen. Aber Vorsicht beim Weiterleiten: Alle, die diesen Link haben, können damit auf Ihren Abstammungsmix zugreifen.
Bei unserer DNA-Analyse weisen wir jeder Ihrer Herkunftsregionen den wahrscheinlichsten Prozentwert zu. Das sind die Prozentwerte, die Sie in Ihren Ergebnissen sehen. Dies ist aber nur einer von mehreren möglichen (wenn auch weniger wahrscheinlichen) Prozentwerten, die unsere Analyse liefert. Diese weiteren Prozentwerte bilden den Prozentbereich, der Ihnen angegeben wird.
Wenn uns keine ausreichenden Daten zum genetischen Profil einer bestimmten Population oder Region vorliegen, verweist Ihr Abstammungsmix wahrscheinlich auf eine der angrenzenden Regionen. Zwei Faktoren sollten Sie dabei allerdings bedenken: Erstens: Einige Volksgruppen unterscheiden sich in genetischer Hinsicht nicht stark genug, um als eigene Regionen erfasst zu werden. Zweitens: Ländergrenzen ändern sich im Laufe der Geschichte, so dass die heutigen Staatsgrenzen nicht unbedingt mit den Verbreitungsgebieten genetischer Gruppen übereinstimmen. So kann es Länder geben, die sich nicht genau einer Herkunftsregion zuordnen lassen.
Ja. Ihre bisherigen Datenschutzeinstellungen werden durch diese Aktualisierung nicht geändert. Natürlich können Sie Ihre Einstellungen über die Seite „Zusammenfassung Ihrer DNA-Ergebnisse“ jederzeit selbst anpassen. Auf der Ancestry-Website gibt es zahlreiche Ressourcen und Tools, mit denen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen individuell anpassen können.
Ja. Sie finden es auf unserer Seite mit Whitepapern.