Hier haben Sie Zugriff auf Millionen von gescannten historischen Dokumenten mit wertvollen Informationen zu Soldaten und Angehörigen der Deutschen Armeen und der deutschen Militärgeschichte. Diese Datenbanken stellen eine unschätzbar wertvolle Quelle für die Ahnenforschung und militärgeschichtliche Forschung dar.
Sie können diese Datenbanken komfortabel nach Namen oder beliebigen Stichwörtern durchsuchen, Dokumente ausdrucken, speichern oder direkt in Ihren Ancestry-Stammbaum speichern.
Die Verlustlisten der Deutschen Armeen schließen Soldaten ein, die fielen oder im Krieg verletzt oder vermisst wurden. Die Verluste der Deutschen im Ersten Weltkrieg beliefen sich auf mehr als 7 Millionen Gefallene, Verwundete, Vermisste oder Gefangene. Die Verlustlisten in dieser Datenbank wurden in chronologischer Reihenfolge veröffentlicht und sind nach Datum (normalerweise einer Schlacht entsprechend), Regiment und Kompagnie gruppiert.
Die 3 Bände in dieser Datenbank enthalten die Verlustlisten der Deutschen Kaiserlichen Marine für 1914-1915. Die Listen enthalten Namen der Toten, Verwundeten und Vermissten. Dies sind nützliche Aufzeichnungen für Forscher mit deutschen Vorfahren, die im Ersten Weltkrieg in der kaiserlichen Marine dienten.
Diese Datenbank enthält 31 Bände von Gedenkschriften mit Kurzbiografien von Offizieren, die in einem bestimmten Jahr an der deutschen Marineakademie geschult wurden. Jeder Band in der Datenbank enthält Details über die Offiziere eines bestimmten Jahrgangs der deutschen Marineakademie.
Das Militär-Wochenblatt war eine der führenden militärischen Fachzeitschriften und diente vor allem der Information und Weiterbildung der Armeeangehörigen. Hier finden sich umfangreiche Informationen zur Militärgeschichte mit Armee- und Kriegsnachrichten, Benachrichtigungen über Ernennungen, Beförderungen, Auszeichnungen, Pensionierungen, Todesfälle, Artikel über Taktiken, Geschichte, Organisation, Gefechte, Waffen und andere Themen von Interesse.
Diese Sammlung besteht aus mehreren hundert militärischen Büchern mit Listen militärischer Offiziere und anderen Details der militärischen Organisation der Deutschen Armeen und Marine sowie der Vorgängerstaaten.
Ausführliche Geschichten einzelner Regimenter, Kriegs-Chroniken, Gedenkblätter, Ordenslisten, einzelne Verlustlisten und vieles mehr sind in dieser Datenbank zu finden.
Diese Datensammlung enthält die Kriegsstammrollen von Soldaten, die während des 1. Weltkriegs (1914-1918) in militärischen Einheiten Bayerns gedient haben. Obwohl Deutschland 1871 zu einer vereinten Nation wurde, hielten die vier Königtümer – Preußen, Bayern, Sachsen und Württemberg – ihre Armeen für einige Zeit separat. Während des Kriegs vereinten sich die Armeen dieser vier Königtümer jedoch unter der vereinten Deutschen Armee.
Finden Sie hier Namensverzeichnisse zur militärischen Führung sowie zur königlichen bzw. kaiserlichen Familie v.a. Darstellungen und Erklärungen zur Organisationsform der Regierung, des Militärs und des königlichen bzw. kaiserlichen Hofes.