PATIENTENINFORMATION UND EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG FÜR ANCESTRYDNA
PATIENTENINFORMATION UND EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG FÜR ANCESTRYDNA
Datum des Inkrafttretens: 24. Juli 2018
EINLEITUNG
Vielen Dank für Ihr Interesse, an einem Forschungsvorhaben zur Untersuchung von Humangenetik, Genealogie, Anthropologie und Gesundheit teilzunehmen. Wir hoffen, dass diese Forschungsarbeit dazu beitragen wird, dass Wissenschaftler mehr über die Bevölkerungsgeschichte und die Ausbreitung des Menschen erfahren und dadurch die menschliche Gesundheit verbessern können. Diese Patienteninformation und Einwilligungserklärung bezieht sich auf Forschungsvorhaben, die von AncestryDNA, einem externen Forschungspartner oder in Zusammenarbeit zwischen AncestryDNA und einem externen Forschungspartner (der unten näher erläutert wird) durchgeführt werden. Wie jede interne AncestryDNA Produktentwicklung oder -optimierung, die nicht von dieser Einwilligungserklärung abgedeckt wird, ist eine solche Entwicklung oder Optimierung durch die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie den Datenschutzerklärungen von Ancestry abgedeckt.
Ihre Einwilligung zu einer Teilnahme an diesen Forschungsarbeiten ist vollkommen freiwillig und nicht erforderlich, damit Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen können. Auch wenn Sie einer Teilnahme an einem Forschungsvorhaben zustimmen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit zurückziehen, wobei Ihre Angaben aber nicht aus bereits laufenden oder abgeschlossenen Forschungsarbeiten entfernt werden. Wir möchten Sie dazu auffordern, den unten stehenden Text sorgfältig durchzulesen, bevor Sie sich für oder gegen eine Einwilligung entscheiden.
Der vollständige Wortlaut der Patienteninformation und Einwilligungserklärung ist nachfolgend angegeben und befasst sich mit den folgenden Punkten:
- 1. Was ist das Projekt Ancestry Menschliche Vielfalt (Ancestry Human Diversity Project)?
- 2. Was deckt meine Einwilligung ab?
- 3. Wer führt das Forschungsvorhaben durch?
- 4. Welche Daten werden erhoben?
- 5. Wie werden meine Daten bei einer Einwilligung meinerseits verwendet und veröffentlicht?
- 6. Wie werden meine Daten geschützt?
- 7. Werden AncestryDNA oder die mitwirkenden Organisationen und mitwirkenden Partner bei einer Einwilligung meinerseits mit mir Kontakt aufnehmen?
- 8. Besteht ein Risiko für mich?
- 9. Sind mit meiner Einwilligung irgendwelche Kosten verbunden? Erhalte ich eine Entschädigung oder sonstige Leistungen für meine Einwilligung?
- 10. Muss ich dem Projekt zustimmen?
- 11. Welche Alternative steht mir offen, wenn ich nicht teilnehmen möchte?
- 12. Kann ich aus dem Projekt ausscheiden?
- 13. An wen kann ich mich in Bezug auf das Projekt wenden?
VOLLSTÄNDIGE PATIENTENINFORMATION UND EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
1. Was ist das Ancestry Menschliche Vielfalt Projekt (Ancestry Human Diversity Project)?
Ein Teil unseres Auftrags bei AncestryDNA besteht darin, Forschungsvorhaben zur Untersuchung von Humangenetik, Genealogie, Anthropologie und Gesundheit voranzutreiben. Wir tun dies beispielsweise dadurch, indem wir Ihnen die Gelegenheit geben, an Forschungsarbeiten teilzunehmen, die in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern durchgeführt werden und die folgenden Zwecke verfolgen:
- Erforschung der Menschheitsgeschichte und der Ausbreitung des Menschen
- Erforschung und Verbesserung der menschlichen Gesundheit, beispielsweise durch Erforschung der genetischen Zusammenhänge zwischen verschiedenen Krankheiten und anderen Störungen
- Erkundung der Verbindung zwischen Genetik und menschlichen Eigenschaften
- Entwicklung neuer oder besserer diagnostischer Instrumente und Therapien zur Behandlung von Krankheiten und anderen Störungen (gemeinsam kurz als „Forschungszweck“ bezeichnet)
Sämtliche Arbeiten von AncestryDNA und anderen, die diesem Forschungszweck dienen, werden von uns unter der Bezeichnung Ancestry Menschliche Vielfalt Projekt (Ancestry Human Diversity Project) (kurz „das Projekt“) zusammengefasst. Wir bezeichnen Ancestry.com DNA, LLC, Ancestry Ireland Unlimited Company und die uns angeschlossenen Unternehmen gemeinsam als „AncestryDNA“, „Ancestry“ oder mit dem Personalpronomen „wir“ (bzw. „uns“ oder „unser“).
Die im Rahmen dieses Projekts durchgeführten Studien können zu damit verbundenen kommerziellen Entwicklungen von neuen Produkten führen.
2. Was deckt meine Einwilligung ab?
Durch Ihre Einwilligung zur Teilnahme an dem Projekt erklären Sie sich damit einverstanden, dass sämtliche Informationen und biologischen Proben, die Sie uns (gem. nachstehender Erläuterung) über unsere Websites, Mobilfunkapplikationen und bereits bestehende oder zukünftige Produkte (kurz unsere „Dienstleistungen“) zur Verfügung stellen, für Arbeiten im Einklang mit dem Forschungszweck erfasst und verwendet werden dürfen, bis das Projekt abgeschlossen wird oder anderweitig endet (was erst in vielen Jahren der Fall sein könnte). Jede Person, die zu irgendeinem Zeitpunkt einen Test durch AncestryDNA ausgelöst hat, kann sich freiwillig für eine Teilnahme an diesem Projekt melden.
3. Wer führt das Forschungsvorhaben durch?
Angestellte von AncestryDNA führen einige Forschungsarbeiten im Rahmen des Projekts durch. Wir arbeiten aber auch mit Forschern von anderen Organisationen und Unternehmen zusammen, die denselben Forschungszweck verfolgen. Dazu zählen beispielsweise akademische Einrichtungen sowie Non-Profit-Organisationen, gewinnorientierte Unternehmen und Regierungsbehörden (kurz „Mitwirkende“).
Diese Mitwirkenden können auch mit anderen Rechtsträgern zusammenarbeiten, um Arbeiten im Zusammenhang mit unserem Forschungszweck auszuführen (kurz „mitwirkende Partner“). Hier erfahren Sie mehr über die mitwirkenden Organisationen. Die Forschungsarbeiten im Rahmen des Projekts dürfen ausschließlich von uns oder von den Mitwirkenden mit oder ohne Hilfeleistung durch Forscher von AncestryDNA oder mitwirkende Partner ausgeführt werden. Unabhängig davon, ob sie zu AncestryDNA, den mitwirkenden Organisationen oder den mitwirkenden Partnern gehören, werden alle an der Forschung beteiligten Mitarbeiter in dieser Patienteninformation und Einwilligungserklärung als „Forscher“ bezeichnet. AncestryDNA wird alle Forschungsaufträge auf Daten und biologische Proben überprüfen (wie nachstehend beschrieben).
In manchen Fällen erhält AncestryDNA von den am Projekt mitwirkenden Organisationen eine Entschädigung. Einige Forscher, die bei AncestryDNA angestellt sind, befinden sich im Besitz erheblicher Anteile von Aktien oder sonstigen Eigentumsrechten an AncestryDNA oder Ancestry.com. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich dieser Anstellungs- und Besitzverhältnisse haben, können Sie über die unten aufgeführten Kontaktangaben weitere Informationen anfordern.
4. Welche Daten werden erhoben?
Im Falle Ihrer Einwilligung dürfen die Forscher sämtliche Daten verwenden, die Sie uns durch die Nutzung unserer Dienstleistungen bereitstellen, einschließlich biologischer Proben und aller aus diesen Proben gewonnenen Daten (kurz „Daten“). Daten umfassen Folgendes:
- Biologische Proben: Biologische Proben bedeutet Speichelproben (Speichelproben) sowie die DNA, die aus den Speichelproben gewonnen wird (DNA-Proben), die Sie uns heute oder in Zukunft freiwillig zur Verfügung stellen.
- Genetische Daten: Genetische Informationen, die aus der Bearbeitung Ihrer DNA-Proben mittels genomischer, molekularer und rechnergestützter Analysen anhand verschiedener Technologien gewonnen werden, darunter beispielsweise Genotypisierung und die Sequenzierung ganzer Genome oder eines Teils davon. Genetische Daten umfassen mehr als nur die Ergebnisse, die Ihnen bereitgestellt werden, wenn Sie den Test von AncestryDNA beantragen, nämlich auch eine Reihe von DNA-Markern, die zum Beispiel einen Zusammenhang mit Ihrem Gesundheitszustand oder anderen Eigenschaften aufweisen.
- Von Ihnen selbst gemachte Angaben zu Gesundheit und anderen Eigenschaften: Freiwillig erteilte Informationen zu Gesundheitszustand, Krankheiten, Beschwerden, Lebensgewohnheiten oder anderen Eigenschaften von Ihnen und Ihren Familienangehörigen, zum Beispiel über das Instrument zur Erfassung der Familiengeschichte oder durch die Beantwortung von Fragen im Rahmen unserer Dienstleistungen.
- Daten zum Familienstammbaum: Freiwillig erteilte Informationen zu Ihnen und Ihren Familienangehörigen beim Erstellen von Familienstammbäumen, wie zum Beispiel genealogische Daten, Bildmaterial und Geburtsdaten. Von Ihnen als „privat“ gekennzeichnete Familienstammbäume werden für das Projekt nicht verwendet.
- Sonstige Daten zu Ihnen: Informationen, die Sie uns mitteilen, wenn Sie sich anmelden, ein Profil erstellen oder Ihr Konto nutzen, sowie Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten haben, wie beispielsweise öffentlich zugängliche genealogische Daten oder demografische Angaben.
- Zusätzliche Daten, die uns in Zukunft mitgeteilt werden: Sonstige Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen, wenn wir unsere Dienstleistungen ausbauen, wie zum Beispiel durch Mobiltelefone oder Activity Tracker aufgezeichnete Biosensor-Daten oder durch andere Geräte erfasste Gesundheits- und Fitnessdaten. Sie gehen keinerlei Verpflichtung ein, uns solche zusätzlichen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie dies jedoch tun und Sie in eine Teilnahme an diesem Projekt eingewilligt haben, können die Daten von den Forschern verwendet werden.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und schätzen das Vertrauen, das Sie uns schenken, wenn Sie uns die Verwendung Ihrer Daten erlauben. In unseren Datenschutzerklärungen wird erläutert, wie wir Ihre Daten handhaben und die geltenden Gesetze zur Datenübermittlung über Landesgrenzen hinweg einhalten. Im Rahmen dieses Projekts können auch Forscher außerhalb der Vereinigten Staaten auf Ihre Daten zugreifen und diese verwenden. Falls es dazu kommt, erfolgt die Datenübermittlung über Landesgrenzen hinweg unter Einhaltung der in unseren Datenschutzerklärungen erläuterten Mechanismen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Abschnitt zu Datenschutz und in der Datenschutzerklärung.
5. Wie werden meine Daten bei einer Einwilligung meinerseits verwendet und veröffentlicht?
Wenn Sie sich für eine Teilnahme entscheiden, können die Forscher Ihre Daten sowie Ihre DNA-Proben für Folgendes verwenden:
- Arbeiten im Einklang mit unserem Forschungszweck.
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen oder medizinischen Fachzeitschriften, in sonstigen Publikationen und im Rahmen von Präsentationen. Ihr Name, Ihre Kontaktangaben und weitere personenbezogene Daten werden stets gelöscht, bevor Forschungsergebnisse veröffentlicht werden.
Daten sowie biologische Proben können an mitwirkende Organisationen und mitwirkende Partner übermittelt werden, was aber immer ohne Ihren Namen, Ihre Kontaktangaben und weitere personenbezogene Daten erfolgt. Wenn eine biologische Probe von Ihnen übermittelt wird, wird diese lediglich mit einem Code gekennzeichnet.
Wenn wir zu Forschungszwecken mit Regierungsbehörden zusammenarbeiten, ergreifen wir alle notwendigen Schritte zur Geheimhaltung und zum Schutz der Unversehrtheit Ihrer genetischen Daten und biologischen Proben im Einklang mit den Gesetzen und Vorschriften in Bezug auf staatlich geförderte Forschungsarbeiten. Wenn wir uns mit bestimmten US-amerikanischen Behörden wie den National Institutes of Health verbünden oder unsere Forschungsarbeiten von Ihnen finanziert werden, sind wir in manchen Fällen dazu verpflichtet, gewisse Daten in eine landesweite Datenbank einzuspeisen, die dann von anderen Forschern eingesehen werden können. Für den Fall, dass ein solcher Beitrag verlangt wird, stellen wir nur Daten bereit, bei denen personenbezogene Daten im Einklang mit US-amerikanischen Bundesbestimmungen entfernt worden sind.
Ihre Daten können auch an andere Stellen übermittelt werden, welche die Qualität und Sicherheit der Forschungsarbeiten überprüfen (z. B. die US-amerikanische Food and Drug Administration, weitere Aufsichtsbehörden sowie Quorum Review, eine aus mehreren Personen zusammengesetzte Ethikkommission, die Forschungsstudien auf den Schutz der Rechte und des Wohlbefindens von Studienteilnehmern überprüft). Wir werden Ihre Daten auf keinen Fall gegenüber einem Arbeitgeber oder Versicherer offenlegen oder solchen Stellen im Hinblick auf ein Anstellungsverhältnis oder einen Versicherungsabschluss erklären.
6. Wie werden meine Daten geschützt?
Gemäß den Erläuterungen in unseren Datenschutzerklärungen verwenden wir mehrere Ebenen mit physischen, technischen und administrativen Maßnahmen, um Ihre Daten vor unberechtigten Zugriffen zu schützen, während wir unserer Arbeit nachgehen. Dieselben Maßnahmen werden auch eingesetzt um die im Rahmen des Projekts verwendeten Daten von Ihnen zu schützen. Außerdem verlangen wir von den mitwirkenden Organisationen und ihren Partnern, dass sie ähnliche physische, technische und administrative Maßnahmen einsetzen, um die Daten und biologischen Proben zu schützen, die wir ihnen übergeben.
7. Werden AncestryDNA oder die mitwirkenden Partner bei einer Einwilligung meinerseits mit mir Kontakt aufnehmen?
Wir, AncestryDNA, nehmen eventuell von Zeit zu Zeit mit Ihnen Kontakt auf, um Sie um zusätzliche Informationen für das Projekt, wie z. B. Angaben zu Ihrer Augenfarbe oder zu Ihrem Kaffeekonsum, oder sogar um eine neue DNA-Probe zu bitten. Sie sind nicht verpflichtet, auf Anfragen von uns zum Projekt zu antworten. Die Entscheidung bleibt Ihnen überlassen. Wenn Sie nicht antworten oder kein zusätzliches Material für das Projekt abgeben möchten, werden wir weiterhin Ihre Daten und Ihre biologischen Proben, wie durch diese Patienteninformation und Einwilligungserklärung erlaubt, verwenden, aber nicht für weitere Zwecke.
Auch wenn wir (oder eine mitwirkende Organisation) Ihre Daten oder DNA-Proben auf eine Weise verwenden möchten, die über die Erklärungen in dieser Patienteninformation und Einwilligungserklärung hinausgeht, oder wenn nicht mit dem Forschungszweck in Zusammenhang stehende Arbeiten anstehen, werden wir Sie vorher kontaktieren, um zu erfahren, ob Sie daran interessiert sind, von diesem neuen Forschungsvorhaben zu erfahren, und ob Sie daran interessiert sind, möglicherweise eine zusätzliche Patienteninformation und Einwilligungserklärung abzugeben.
8. Besteht ein Risiko für mich?
Mit der Bereitstellung einer DNA-Probe und der Verwendung Ihrer Daten im Rahmen dieses Projekts sind keine körperlichen Risiken verbunden. Bei einer Teilnahme an dem Projekt können die folgenden Risiken bestehen:
- Es besteht das Risiko, dass Daten von Ihnen infolge eines Sicherheitsvorfalls der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Obwohl wir konsequente Richtlinien und Maßnahmen ergriffen haben, durch die das mögliche Auftreten eines solchen Sicherheitsvorfalls minimiert werden sollte (siehe oben beschriebene Kontrollmaßnahmen), und wir von mitwirkenden Organisationen und Partnern ähnliche Kontrollmaßnahmen verlangen, können wir nicht 100%ig garantieren, dass es auf keinen Fall dazu kommen wird.
- Wenn Forscher die Ergebnisse des Projekts veröffentlichen, können diese Ergebnisse auch Ihre Daten enthalten. Um das Risiko zu minimieren, dass Ihre personenbezogenen Daten identifiziert werden, kommen Ihre Daten, gemeinsam mit den Daten vieler anderer Personen, nur in zusammengefassten Ergebnissen vor. Es besteht jedoch das Risiko, dass Dritte Sie aufgrund der Forschungsergebnisse identifizieren können, wenn diese zum Beispiel in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift veröffentlicht werden und diese Dritten in der Lage sind, Ihre genetischen Daten mit anderen über Sie zur Verfügung stehenden Daten zu kombinieren, in denen eine Verbindung zwischen Ihren genetischen Daten und Ihrem Namen oder anderen üblichen personenbezogenen Daten besteht. Allerdings wäre die Identifizierung Ihrer persönlichen Daten äußerst schwierig, da Sie als Bestandteil von zusammengefassten Daten von vielen Personen auftreten würden, die keine der normalen personenbezogenen Daten enthalten.
- Wenn biologische Proben von uns zu den Mitwirkenden übermittelt werden, besteht das Risiko, dass die Proben unterwegs oder im Lager verloren gehen oder gestohlen werden. Wir treffen Vorsichtsmaßnahmen, um die Wahrscheinlichkeit eines solchen Vorfalls zu verringern, und Ihre biologischen Proben werden nicht zusammen mit Ihrem Namen oder Ihren Kontaktangaben übermittelt.
- Falls wir Ihnen Informationen über Ihre genetischen Daten zukommen lassen, könnten Sie dadurch etwas über sich oder mit Ihnen verwandte Personen erfahren, das Sie nicht erwartet hätten oder das Ihnen unangenehm ist, wie etwa mögliche gesundheitliche Risiken.
Wenn Ihre Daten aufgrund eines Sicherheitsvorfalls verfügbar gemacht oder veröffentlicht werden, könnten sie verwendet werden, um Sie zu identifizieren. Dies könnte negative Auswirkungen darauf haben, einen bestimmten Versicherungsschutz zu erlangen, oder Ihre Daten könnten von Strafverfolgungsbehörden verwendet werden, um Sie zu identifizieren, falls diese Strafverfolgungsbehörden zusätzliche DNA-Daten haben, die sie mit Ihren Daten vergleichen können. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass jemand, der Zugriff auf Ihre Daten hat, diese Daten mit Ihrem Namen oder dem Namen eines Familienmitglieds durch öffentlich verfügbare Daten in Verbindung bringen kann, falls es Daten in einer öffentlichen Datenbank gibt, die mit Ihnen oder Ihrem Familienmitglied verknüpft sind.
In den Vereinigten Staaten ist es allerdings per Bundesgesetz (Genetic Information Non-Discrimination Act, GINA) verboten, dass Krankenversicherer, Gruppenkrankenversicherungen und die meisten Arbeitgeber genetische Informationen zu Ihnen ohne Ihre Einwilligung einholen und Sie aufgrund dieser genetischen Informationen benachteiligen. GINA schützt Sie nicht vor Benachteiligungen im Hinblick auf Lebensversicherungen, Arbeitsunfähigkeitsversicherungen, Pflegeversicherungen oder Wehrdienstfähigkeit.
Außerdem gibt es einzelstaatliche Gesetze innerhalb sowie Gesetze außerhalb der USA, die eine Benachteiligung einer Person aufgrund von genetischen Daten verbieten. Dadurch wird das Risiko einer möglichen negativen Auswirkung auf Sie oder einen Verwandten durch Dritte, die Sie mithilfe von öffentlich verfügbaren Daten und Ihren eigenen Daten identifizieren, weiter minimiert. AncestryDNA wird Ihre Daten niemals an Versicherungsunternehmen, Arbeitgeber oder Strafvollzugsbehörden weitergeben (sofern es nicht durch ein rechtliches Verfahren dazu verpflichtet ist).
Es könnte weitere Risiken im Zusammenhang mit einer Teilnahme geben, die zurzeit nicht vorhersehbar sind.
9. Sind mit meiner Einwilligung irgendwelche Kosten verbunden? Erhalte ich eine Entschädigung oder sonstige Leistungen für meine Einwilligung?
Das Projekt ist für Sie mit keinen Kosten verbunden.
Die Teilnahme an dem Projekt bringt Ihnen keinen Nutzen. Ihre Teilnahme könnte den Stand der wissenschaftlichen oder medizinischen Erkenntnisse voranbringen. Die Forschungsergebnisse werden Ihnen durch die Forscher nicht mitgeteilt. Das Projekt hat nicht zur Folge, dass Sie eine Diagnose erhalten oder wegen einer gesundheitlichen Störung behandelt werden. Sie erhalten keine finanzielle Vergütung für irgendwelche von den Forschern erreichten, kommerziellen Entwicklungen in Bezug auf das Projekt.
10. Muss ich dem Projekt zustimmen?
Nein, Ihre Teilnahme ist freiwillig. Niemand ist gezwungen, an dem Projekt teilzunehmen. Wenn Sie sich gegen eine Teilnahme an dem Projekt entscheiden, können Sie unsere Dienstleistungen dennoch in Anspruch nehmen, Ihren DNA-Test auslösen und Ihre DNA-Ergebnisse abrufen. Wir ziehen die Teilnahme von Angestellten oder Verwandten von Angestellten an dem Projekt nicht heran, wenn wir Entscheidungen im Hinblick auf Anstellungsverhältnisse oder Sozialleistungen zu treffen haben. Niemand darf Sie dazu überreden, an dem Projekt teilzunehmen, oder Sie diesbezüglich unter Druck setzen.
Wir können das Projekt jederzeit abbrechen, ohne Sie davon zu benachrichtigen. In diesem Fall werden Ihre Daten weiterhin gemäß der Erläuterung in dieser Patienteninformation und Einwilligungserklärung und gemäß unseren entsprechenden Datenschutzrichtlinien geschützt.
11. Welche Alternative steht mir offen, wenn ich nicht teilnehmen möchte?
Die Alternative besteht darin, nicht an dem Projekt teilzunehmen. Sie werden Ihre Ergebnisse von AncestryDNA unabhängig von einer Teilnahme auch so erhalten und es ist keine Teilnahme erforderlich, um unsere Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
12. Kann ich aus dem Projekt ausscheiden?
Ja, Sie können Ihre Einwilligung auf der AncestryDNA-Seite mit Einstellungen jederzeit zurückziehen. Sofern Sie diese nicht zurückziehen oder wir das Projekt nicht beenden, werden wir Ihre biologischen Proben und Daten im Rahmen des Projekts auf unbegrenzte Zeit verwenden. Wenn Sie sich zurückziehen, werden wir die Verwendung Ihrer Daten für das Projekt innerhalb von 30 Tagen einstellen, und diese werden in zukünftigen Forschungsarbeiten nicht mehr verwendet. Daten können jedoch aus bereits laufenden oder abgeschlossenen Forschungsarbeiten oder aus veröffentlichten Ergebnissen und Erkenntnissen nicht mehr entfernt werden. In diesen Fällen haben die Forscher auf unbestimmte Zeit Zugang zu derartigen Daten von Ihnen. Ein Zurückziehen Ihrer Einwilligung ist mit keinen negativen Auswirkungen für Sie verbunden, und Sie können unsere Dienstleistungen weiterhin wie vorher in Anspruch nehmen. Ein Rückzug Ihrer Einwilligung führt nicht zur Vernichtung Ihrer DNA-Proben oder zur Entfernung Ihrer Daten aus den Produkten und Dienstleistungen von AncestryDNA, sofern Sie uns keine gegenteiligen Anweisungen erteilen. Wenn Sie möchten, dass wir Ihre DNA-Proben vernichten oder Ihre Daten aus Produkten und Dienstleistungen von AncestryDNA entfernen, werden wir dies auf Ersuchen von Ihnen umgehend vornehmen, doch dafür sind zusätzliche Schritte erforderlich. Bitte wenden Sie sich für weitere Unterstützung an den Kundendienst unter einer der unten stehenden Telefonnummern.
Die vorliegende Patienteninformation und Einwilligungserklärung hat kein Auslaufdatum. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht zurückziehen, bleibt sie in Kraft, bis Sie aus dem Projekt ausscheiden oder bis wir das Projekt beenden.
13. An wen kann ich mich in Bezug auf das Projekt wenden?
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Bedenken, Beschwerden oder Fragen zu dem Projekt haben:
Innerhalb der USA: Ancestry.com DNA, LLC Attn: Member Services 1300 West Traverse Parkway Lehi, UT 84043 [email protected] 1-800-958-9124
Außerhalb der USA: Ancestry International DNA, LLC Attn: Member Services 1300 West Traverse Parkway Lehi, UT 84043 [email protected] In GB: 0800 404 9723 In Irland: 1800 303 664 In Kanada: 1800 958 9073 Andere Orte: + 353 1 765 1596
Falls Sie Fragen dazu haben, was eine Teilnahme an einem Forschungsprojekt bedeutet, oder falls Sie Beschwerden oder Anliegen haben, die Sie zusammen mit den Forschern nicht beilegen können, rufen Sie bitte Quorum Review (die für das Projekt zuständige Ethikkommission) unter +1-888-776-9115 and oder gehen Sie auf die Website von Quorum Review unter www.quorumreview.com.
Gemäß geltenden Gesetzen haben Sie das Recht, Zugang zu Ihren Daten und deren Berichtigung zu verlangen oder ihrer Nutzung zu widersprechen. Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns und Ihrem Datenschutzbeauftragten (falls Sie sich in der EU befinden) auf, wenn Sie eine Beschwerde zu unserer Handhabung Ihrer Daten einreichen möchten.
Wir fordern Sie dazu auf, ein Exemplar dieser Patienteninformation und Einwilligungserklärung für Ihre Unterlagen auszudrucken, sie ist aber auch auf der AncestryDNA-Website verfügbar.