Quelleninformationen

Ancestry.com. Deutschland, Telefonbuchindizes, 2001 und 2003 [Datenbank online]. Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2022.
Ursprüngliche Daten: Germany, Phone Book Indexes, 2001 and 2003. Brussels, Belgium: Kapitol SA.

 Deutschland, Telefonbuchindizes, 2001 und 2003

Über die Telefonbuchindizes aus Deutschland für die Jahre 2001 und 2003

Allgemeine Sammlungsinformationen

Diese Sammlung enthält Telefonbuchindizes aus Deutschland für die Jahre 2001 und 2003.

Telefonbücher sind eine ausgezeichnete Quelle für die Familienforschung. Da Telefonbücher jährlich veröffentlicht wurden, können Sie den Wohnort Ihrer Familie nahtlos verfolgen. Sie können auch ihre Anschrift dazu verwenden, mehr über die Gemeinschaft zu erfahren, in der Ihre Familie lebte.

Verwenden der Sammlung

Zu den Aufzeichnungen in der Sammlung gehören u. a. folgende Informationen:

  • Name
  • Anschrift
  • Stadt
  • Land
  • Bei der Suche in Telefonindizes können Sie die vorhandenen Informationen oft dazu verwenden, weitere Familienmitglieder zu finden. Telefonbücher listen Familienmitglieder jedoch nicht direkt auf, daher ist ein bisschen Detektivarbeit angebracht. Es ist besonders hilfreich, die vollständigen Namen Ihrer Familienmitglieder zu kennen.

    Telefonbucheinträge enthalten oft nur den Namen des Haushaltsvorstandes, obwohl die Namen verheirateter Paare oft zusammen aufgeführt sind. Falls Ihre Familienmitglieder dieselbe Adresse aber einen anderen Nachnamen haben, werden sie höchstwahrscheinlich separat aufgeführt. Erwachsene Kinder, die an derselben Adresse leben, könnten separat aufgeführt sein.

    Falls jemand nicht dem Vornamen nach aufgelistet ist, können Sie Ihre Familienmitglieder den Initialen nach suchen. Viele Personen beschlossen, nur ihre Initialen anzugeben, um ihre Privatsphäre zu schützen.

    Sammlung in Kontext

    Das allererste Telefonbuch wurde 1878 in New Haven, Connecticut, gedruckt. Das Verzeichnis führte die Namen der Abonnenten auf, aber Telefonnummern wurden nicht veröffentlicht, da es noch keine gab. Zur Verbindungsaufnahme gaben Anrufer dem Telefonisten einfach den Namen des Abonnenten, mit dem sie sprechen wollten. Telefonnummern wurden erst 1889 veröffentlicht.

    Als das Telefon beliebter wurde, wurden mehr Telefonnummern erstellt, und die Verwendung von Vorwahlen wurde notwendig, um doppelte Nummern zu vermeiden. In den 1960er Jahren wurden Landeskennzahlen hinzugefügt, um internationale Anrufe effizienter zu machen.

    Der erste Telefonanruf in Deutschland wurde 1877 in Berlin getätigt, und 1880 hatten 16.000 Haushalte in Deutschland eine Telefonleitung. Das erste deutsche Telefonbuch wurde am 14. Juli 1881 herausgegeben, und es führte etwa 100 Abonnenten in Berlin auf.

    Die meisten Gebiete drucken keine Telefonbücher mehr, sondern listen solche Verzeichnisse online auf.

    Bibliographie

    Bernau, Varinia. „Telekom trennt sich vom Telefonbuch.“ Süddeutsche Zeitung. Zugriff am 26. Januar 2022. https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/telekommunikation-telekom-trennt-sich-nach-ueber-100-jahren-vom-telefonbuch-1.2720245.

    Dempsey, Jenny. „Geschichtsstunde: Alles über Telefonnummern.“ Numberbarn. Zuletzt geändert am 17. Juli 2018. https://www.numberbarn.com/blog/lesson-on-phone-numbers/.

    Peeples, Lynn. „Tod des Telefonbuchs: Wann haben Sie zum letzten Mal ein Telefonbuch geöffnet?“ Scientific American. Zuletzt geändert am 27. August 2009. https://blogs.scientificamerican.com/news-blog/death-of-the-directory-when-was-the-2009-08-27.

    Siewert, Clark and Evelyn Hauser. "Deutsche Telekom AG." Encyclopedia.com. Zugriff am 26. Januar 2022. https://www.encyclopedia.com/books/politics-and-business-magazines/deutsche-telekom-ag.