Quelleninformationen

Ancestry.com. Stadtarchiv Schwerin, Deutschland, Geburten, 1876–1909 [Datenbank online]. Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations.Inc, 2024.
Ursprüngliche Daten: City Archive of Schwerin, Germany, Births, 1876-1909. Stadtarchiv Schwerin; Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland; Originale Personenstandsurkunden, Geburtsregister.

 Stadtarchiv Schwerin, Deutschland, Geburten, 1876–1909

Informationen zu den Stadtarchiven aus Schwerin, Geburten, 1876–1909

Allgemeine Informationen zur Sammlung

Diese Sammlung enthält Geburtsregister des Standesamts Schwerin aus den Jahren 1876 bis 1909.   Die Einträge wurden von Hand auf vorgedruckte Formulare geschrieben und dann chronologisch zu Büchern abgeheftet. Aufzeichnungen aus jüngerer Zeit sind eventuell mit der Schreibmaschine geschrieben. Geburtsurkunden sind der Öffentlichkeit laut den deutschen Gesetzen 110 Jahre nach dem Geburtsdatum zugänglich.

Nutzung dieser Sammlung

Geburtsurkunden können folgende Angaben enthalten:

  • Name
  • Geburtsdatum und -uhrzeit
  • Bei der Geburt eingetragenes Geschlecht
  • Namen der Eltern
  • Konfession der Eltern
  • Datum der Registrierung
  • Urkundennummer
  • Die Einträge wurden von Hand auf vorgedruckte Formulare geschrieben. Oft wurden weitere Angaben hinzugefügt. Manchmal befinden sich die Berufe der Kindseltern vor deren Namen. „Gemini“ bedeutet Zwilling.

    Gelegentlich ist als Name des Kindes „noch nicht“ eingetragen. Die Registrierung musste innerhalb einer Woche nach der Geburt stattfinden, und nicht alle Kinder hatten zur Zeit der Registrierung bereits einen Namen. Meistens findet sich der Name dann an den Rand geschrieben.

    Eine detaillierte Darstellung, wo in der Regel welche Angaben in einer Geburtsurkunde stehen, finden Sie (in englischer Sprache) im Ancestry-Leitfaden zu deutschen Standesamtsurkunden. An den Rändern finden Sie manchmal auch handschriftliche Bemerkungen über das Leben der Person. Es kann sich auch lohnen, in der Ancestry-Beständeübersicht für deutsche Aufzeichnungen nach weiteren Angaben zu suchen.

    Wenn Sie eine gesuchte Aufzeichnung nicht finden, sollten Sie auch daran denken, in Aufzeichnungen außerhalb von Schwerin zu suchen. Das empfiehlt sich insbesondere dann, wenn die Person wahrscheinlich nicht an ihrem Wohnort geheiratet hat. Urkunden werden in den Standesämtern aufbewahrt, und Ereignisse werden oft in der Nähe des Ortes beurkundet, an dem das Ereignis stattgefunden hat.

    Die Sammlung im Kontext

    Standesamtliche Beurkundungen wurden in Deutschland erstmals mit dem französischen „Code civil“ eingeführt. Frankreich besetzte in den 1790er Jahren Teile von Deutschland und in dieser Zeit entstand die Pflicht, dass sich Bürger beim Staat registrieren mussten. Davor führten die Kirchen die Geburts-, Heirats- und Sterberegister. In Schwerin, das damals als Teil des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin dem deutschen Kaiserreich angehörte, gibt es seit dem 1. Januar 1876 standesamtliche Urkunden; ab diesem Datum waren solche Urkunden im ganzen deutschen Reich Pflicht.

    Bibliografie

    Beidler, James M. „Finding Digitized German Records Online“. Familytree Magazine. Letzte Änderung 2022. https://familytreemagazine.com/heritage/german/online-german-civil-records/..

    Frank & Partner Fachanwälte für Erbrecht. „Civil Registration Office (Standesamt)“. Aufgerufen 12. Februar 2024. https://www.german-probate-lawyer.com/glossary/def/civil-registration-office-standesamt.html..

    Germany Service. „Birth Records“. Letzte Änderung 7. August 2020. https://www.germany-service.com/birth-records.html.

    Powell, Kimberly. „Records of Births, Marriages and Deaths in Germany“. ThoughtCo. Letzte Änderung 3. März 2019. https://www.thoughtco.com/germany-vital-records-1422812..