Geschichte der Familie Cane
Cane Bedeutung des Familiennamens
Englisch (normannischer Herkunft): Ortsname aus Caen in Calvados (Frankreich). Siehe auch Cain und Cam. Englisch: aus dem mittelenglischen Überleben des alten englischen Personenname Cana, der wahrscheinlich antiken deutschen Ursprungs ist.
Englisch: Spitzname für einen großen dünnen Mann aus dem mittelen englischen alten französischen cane (aus der lateinischen canna). Es kann sich auch um einen metonymischen Berufsbezeichnung für jemanden handeln, der Reeds sammelte, die im Mittelalter häufig als Bodenbelag als Dachmaterial und zum Weben kleiner Körbe verwendet wurden.
Irische (Mayo) und schottische: verkürzte anglische Form des gälischen Ó Catháin oder Mac Catháin, siehe Kane. Italienisch (nördlich; Canè): Ortsname von einem Ort mit dem Kaliber Canè in Brescia.
Italienisch (südlich; Canè): Berufsbezeichnung für einen Korbhersteller oder dergleichen aus griechischer kanna „Reed“ + das Berufssuffix -(e)as. Französisch: aus einer normannischen und Picard-Variante von chane, ein Begriff, der eine bestimmte Art von länglichem Krug bezeichnet (letztendlich aus lateinischem canna-„Reed”).
Französisch (Cané): topographischer Name des Gascon caner aus lateinischem canna-Reed. Albanisch: von Cane, eine vernakuläre Kurzform des muslimischen Personenname Hasan. Americanisierte Form eines nicht identifizierten deutschen Nachnamens a.e. Köhn (siehe Kohn). Vergleichen vergleiche Kane.
Quelle: Dictionary of American Family Names 2nd edition, 2022