Geschichte der Familie Hammer
Hammer Bedeutung des Familiennamens
Deutsch Englisch und Jüdisch (Ashkenazic): vom Mittelhochdeutschen hamer Yiddish hamer ein metonymer Berufsbezeichnung für einen Hersteller oder Nutzer von Hämmern, zum Beispiel in einer Schmiede oder einem Spitzname für eine gewalttätige Person. Als englischer Nachname ist die Ableitung aus dem mittelen englischen ham(m)erhamor „Hammer“ (alter englischer hamor formell entweder als metonymer Berufsbezeichnung oder als Orts- oder Berufsbezeichnung möglich, der aus einem Ladenschild oder Gasthausschild stammt.
Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass solche Appellationen zu erblichen Nachnamen wurden. Der Nachname deutscher Herkunft (evtl. auch im Sinne von unten 2) findet sich auch in Frankreich (Alsace und Lorraine). Englisch und Deutsch: topographischer Name für jemanden, der in einem Gebiet von Wasserwiesen oder flachem, niedrig liegendem auvialem Land neben einem Strom von Mittelenglisch-ham(me) alten hamm alt deutschen ham (siehe Hamm lebte + das englische und deutsche Agentensuffix -er.
In England sind Namen, die aus einem topografischen Begriff + -er bestehen, typisch für Südengland, insbesondere Kent Sussex Surrey und Hampshire. Englisch: möglicherweise eine Variante von Hanmer und in Nordengland eine Variante von Hamer.
Hamer Norwegisch: Variante von Hamar. Germanisierte oder amerikanisierte Form des slowenischen oder kroatischen Hamer-„Hammers“ selbst deutschen Ursprungs (siehe oben 1).
Quelle: Dictionary of American Family Names 2nd edition, 2022