Geschichte der Familie Miller
Miller Bedeutung des Familiennamens
Englisch und Schottisch: Berufsbezeichnung für einen Miller. Das moderne Vokabularwort steht für den nordenglischen Begriff miller, ein Mittelderivat von mille-Mühle, verstärkt durch altnordische mylnari (siehe Milner). Im Südwesten und Zentralen Englands war Millward (buchstäblich „Mühlenwächter“) der übliche Begriff.
In Nordamerika hat der Nachname Miller viele verwandte Nachnamen aus anderen Sprachen aufgenommen, zum Beispiel deutscher Müller (siehe Mueller), niederländischer Mulder und Molenaar, französischer Meunier, italienischer Molinaro, spanischer Molinero, ungarischer Molnár (siehe Molnar), slowenischer, kroatischer und serbischer Mlinar, sowie polnischer Młynarz oder Młynarczyk (siehe Mlynarczyk).
Miller (einschließlich in den Sinnen unten) ist der siebenthäufigste Nachname in den USA. Süddeutsche, Schweizer Deutsch und Juden (Ashkenazic): Variante von Müller „miller“ (siehe Mueller) und in Nordamerika auch eine veränderte Form davon.
Diese Form des Nachnamens findet sich auch in anderen europäischen Ländern, insbesondere in Polen, Dänemark, Frankreich (hauptsächlich Elsass und Lorraine) und Tschechien; vergleiche unten 3. Amerikanische Form des polnischen, tschechischen, serbischen und slowenischen Miler-„Mühlers“ ist ein Nachname deutscher Herkunft.
Quelle: Dictionary of American Family Names 2nd edition, 2022