Geschichte der Familie Port
Port Bedeutung des Familiennamens
Englisch: aus dem mittelenglischen port(e) „Gateway-Eingang“ (alte französische porte aus lateinischem porta daher ein topographischer Name für jemanden, der in der Nähe der Tore einer befestigten Stadt oder Stadt lebte, oder für den Gatekeeper. Porter Porter English vergleichen: topographischer Name für jemanden, der in der Nähe eines Hafens oder in einer Marktstadt von einem homonymen mittelenglischen port(e) lebte (alte englische port vom lateinischen portus „Hafenparadies“ verstärkt in Mittelenglisch durch alten französischen port aus derselben Quelle).
Englisch (normannischer Herkunft): Ortsname aus Port‐en‐Bessin (Calvados), der in den Jahren 1035–36 als Portu aufgezeichnet wird. Der Ortsname stammt aus dem Hafenhafenparadies des lateinischen portus.
Deutsch: topographischer Name für jemanden, der in der Nähe eines (Stadt-)Gates von der mittleren deutschen Low-porte (moderne deutsche Pforte lebte (siehe 1 oben).
Französisch (hauptsächlich Lorraine): Ortsname von einem Ort namens Port, z. B. in Meurthe-et-Moselle.
Jüdisch (aus Litauen und Weißrussland): metonymischer Beruf vom weißrussischen port „Faden von Hanf oder Flachs“; „Art von Tuch“.
Quelle: Dictionary of American Family Names 2nd edition, 2022