Geschichte der Familie Rea
Rea Bedeutung des Familiennamens
Englisch: aus einer Fehlteilung des mittelenglischen Satzes atter ye „auf der Insel“ (altes Englisch ēg īeg). Der Nachname kann topografisch für jemanden sein, der auf einer Insel oder einem festen Fleck gelebt hat, der von Sumpf umgeben oder von einem so genannten Ort bewohnt ist, wie Rye (Sussex) The Rye in High Wycombe (Buckinghamshire) Rye Hill in Epping Upland (Essex) Rye Mill in Feering (Essex) und Rye House in Stanstead Abbots (Hertfordshire).
Alternativ kann der Name auch aus einer Fehlteilung des mittelenglischen Wortes „atter eye the river“ (altes englisches ēa) stammen und kann auch topographisch für jemanden sein, der in der Nähe eines Flusses oder Flusses lebte oder von einem Ort lebte, der so genannt wurde, wie Rea in Hempsted (Gloucestershire) Ray Lodge in Lingfield (Surrey) und Rye Farm in Cranleigh (Surrey).
Aufgrund der Ähnlichkeit der Formulare in Mittelenglisch ist es nun unmöglich, zwischen den beiden Erklärungen zu unterscheiden. Siehe auch Nye.
Englisch: postmittelalterliche Form von Wray. Englisch: Variante von Ray. Schottisch: verkürzte und veränderte Form von McRae.
Irisch: aus Riabhach beschrieben als Adjektiv-Nachname (d. h. „grau“ oder „bordelt“), der eine erbliche ersetzte. Italienisch: vom männlicher Personenname Rea, einer Kurzform von Andrea. Reo Italian vergleiche: von der femininen Form des Spitzname Reo.
Quelle: Dictionary of American Family Names 2nd edition, 2022