Geschichte der Familie Springer
Springer Bedeutung des Familiennamens
Englisch Deutsch Niederländisch und Judenisch (Ashkenazic): Spitzname für eine lebendige Person oder für einen Reiseunterhalter aus einem Agentenderivat des Mittelenglischen springen springhen Yiddish shpringen „um zu springen oder zu springen“. Der Nachname deutscher Herkunft findet sich auch in Frankreich (Alsace und Lorraine), Polen, Tschechien und Slowenien (siehe auch unten 4). Zum Teil handelt es sich um einen Gottscheerish-Nachname (d. h. Gottschee-Deutsch), der aus der Region Kočevsko in Niederkarniola Slowenien stammt (siehe Kocevar).
Englisch: Berufsbezeichnung des mittelenglischen springer(e) „dancer(?) fencer(?)“; „jemand, der Tiere oder Vögel (?) einfängt“ ein Derivat entweder des mittelenglischen springen „um einen Sprung zu machen“ (alter englischer springan oder des mittelenglischen spring „tanzzaun-Schlagvogelschlinge“.
Englisch: vielleicht ein topographischer Name aus dem mittelenglischen springer für jemanden, der von einer Plantage junger Bäume oder von einem Frühling lebte (mittelenglischer spring „junger Baum junge Plantagencopse“ „Frühjahrsquelle eines Stroms“; vergleiche Spring).
Diese Art der Bildung, bei der das Suffix -er zu einem topographischen Begriff hinzugefügt wird, ist besonders häufig in Surrey Sussex und Hampshire, aber es wurden noch keine Hinweise gefunden, die diese Ableitung von Springer unterstützen.
Tschechisch Slowenisch und Kroatisch (Špringer Spitzname deutschen Ursprungs (siehe 1 oben). In Slowenien kann es sich (teilweise) um eine slowenisierte Form des Nachnamens von Gottscheerish (d. h. Gottschee German) handeln.
Quelle: Dictionary of American Family Names 2nd edition, 2022