Geschichte der Familie Wick
Wick Bedeutung des Familiennamens
Englisch: aus dem Mittelenglisch wik(e) (altes Englisch wīc) „Gebäude; geschlossenes Stück Land; abhängiger Bauernhof, auf dem eine bestimmte Art von Arbeit ausgeführt wird“. In Ortsnamen wird der Begriff häufig mit Wörtern kombiniert, die mit der Lebensmittelproduktion verbunden sind, wie in Butterwick „Butterdocht“ Chiswick „Käsedocht“ Cowick „Kuhdocht“ Hardwick „Herdendocht“ Gatwick „Ziegendocht“ Shapwick „Schafdocht“ Goswick „Gänsdocht“ Berwick „Gerleydocht“ Fishwick „Fischdocht“.
Der gesunde Menschenverstand ist „Milchfarm“. Der Nachname kann topografischer oder beruflicher Art sein, die eine Person bezeichnet, die in einem wick lebte oder arbeitete (vergleiche Wicker oder eine wohnliche Person bezeichnet, die an einem Ort namens Wick lebte oder von diesem stammte (wovon es Beispiele in Berkshire Gloucestershire Somerset Wiltshire und Worcestershire) Wyke (Devon Dorset Surrey Yorkshire) oder Woche (Cornwall Devon Hampshire Isle of Wight Somerset) gibt.
Deutsch: aus einem mittelalterlichen Personenname Wicko eine Kurzform eines der verschiedenen antiken deutschen persönlichen Namen, die mit dem Element wīg Kampfkriegs gebildet wurden.
Deutsch: Ortsname von Wick (Westfalen) oder einem der Orte namens Wieck oder Wiek. Amerikanische Form des norwegischen Vik.
Schottisch: Ortsname von Wick (Caithness), abgeleitet von der alten nordischen vík ischen Bucht.
Quelle: Dictionary of American Family Names 2nd edition, 2022