Community-Richtlinien von Ancestry

Wir bei Ancestry wissen, dass uns alle mehr verbindet als uns trennt. Ob Ihre Reise nun bei der DNA oder der Familiengeschichte beginnt – wir möchten, dass sich jeder in unserer Community wohlfühlt. Um die Community ansprechend, sicher und passend für alle zu gestalten, erklären wir in den folgenden Richtlinien, was bei Ancestry erlaubt und was nicht erlaubt ist. Wenn Sie auf etwas stoßen, das gegen diese Richtlinien verstößt, lassen Sie es uns bitte wissen, und wir werden unser Möglichstes tun, um das Problem zu lösen. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, mit dem Sie dazu beitragen, dass Ancestry für alle eine sichere und angenehme Umgebung ist.

 

Zugang zur Website und Sicherheit:

Während Sie Ihr Ancestry-Konto oder Ancestry-Dienste nutzen, sind Sie verpflichtet,

  • alle geltenden Gesetze einzuhalten;
  • ein eigenes Ancestry-Konto zu haben und einen eindeutigen Benutzernamen und ein eindeutiges Passwort zu wählen;
  • das Passwort Ihres Ancestry-Kontos nicht an andere weiterzugeben;
  • es keinem Kind unter 13 zu erlauben, Informationen oder Inhalte über Ihr Ancestry-Konto zu veröffentlichen;
  • gültige und vollständige Kontaktinformationen, einschließlich einer gültigen E-Mail-Adresse, zur Verfügung zu stellen;
  • keinen Benutzernamen zu wählen, der nach eigenem Ermessen von Ancestry hasserfüllt, obszön oder in anderer Weise unangemessen ist;
  • ihre Identität niemals falsch darzustellen, weder gegenüber Ancestry noch gegenüber anderen Nutzern;
  • das Funktionieren des Dienstes nicht zu stören oder einen solchen Versuch zu unternehmen; dies beinhaltet die Verwendung von Softwareprogrammen, Viren oder Routinen mit dem Ziel, Inhalte oder Webseiten von Ancestry zu blockieren, unkenntlich zu machen oder zu modifizieren oder Software, Hardware oder Telekommunikationseinrichtungen anderer Personen zu zerstören.

 

Sicherheit in der Community:

Während Sie Ihr Ancestry-Konto oder Ancestry-Dienste nutzen, ist es Ihnen untersagt,

  • Inhalte zu veröffentlichen oder zu teilen, die illegal, bedrohlich, belästigend, missbräuchlich oder auf andere Weise abzulehnen sind, wie unter anderem Inhalte und Mitteilungen, die in die Privatsphäre eingreifend, entwürdigend, diffamierend, vulgär, hasserfüllt, beleidigend, betrügerisch, obszön, pornografisch, sexuell explizit, sexistisch oder rassistisch sind;
  • Nutzer oder Mitarbeiter von Ancestry zu belästigen, zu verleumden, zu bedrohen oder verbal anzugreifen oder Ressourcen von Ancestry zu missbrauchen, wie z. B. die Zeit eines Mitarbeiters von Ancestry zu missbrauchen;
  • Informationen oder Mitteilungen zu veröffentlichen, von denen Sie wissen, dass sie falsch oder irreführend sind, sich für eine andere Person auszugeben, Ihre Verbindung mit einer natürlichen oder juristischen Person (einschließlich Ancestry) falsch darzustellen, fälschlicherweise einen nicht vorhandenen Nachweis anzuführen oder sich fälschlicherweise für einen Mitarbeiter oder Vertreter von Ancestry oder der Ancestry-Unternehmensgruppe auszugeben.
  • Inhalte zu veröffentlichen oder zu teilen, die personenbezogene Daten oder geschützte oder vertrauliche Informationen, wie z. B. Fotos lebender Personen, sensible Finanzdaten oder die Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse einer Person enthalten, ohne dass deren Einwilligung eingeholt wurde. Im Falle von Minderjährigen benötigen Sie die Einwilligung von deren Eltern oder Erziehungsberechtigten.

 

Achtung der Rechte an geistigem Eigentum:

Während Sie Ihr Ancestry-Konto und die Ancestry-Dienste nutzen, ist es Ihnen untersagt,

  • Inhalte zu veröffentlichen oder zu teilen, die durch Urheber- oder Markenrecht geschützt sind oder Ihnen nicht gehören, einschließlich von anderen Nutzern gepostete Bilder und historische Dokumente, es sei denn, Sie haben die ausdrückliche Erlaubnis des Inhabers des Urheber- oder Markenrechts für solche Inhalte. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Urheberrechtserklärung;
  • irgendeinen Teil der Ancestry-Dienste (einschließlich DNA-Test-Kits von Ancestry) oder Inhalte von Ancestry zu reproduzieren, ein Reverse Engineering daran vorzunehmen oder zu verkaufen oder systematisch Daten aus Ancestry-Datenbanken herunterzuladen, um zu einem beliebigen anderen Zweck eine neue Datenbank zu erstellen oder aufzufüllen;
  • zu irgendeinem Teil der Ancestry-Dienste ohne schriftliche Genehmigung von Ancestry einen Deep-Link, Frame oder Inline-Link zu erstellen oder diesen abzuspiegeln.

 

Spam ist nicht erlaubt:

Sie dürfen Ihr Ancestry-Konto oder die Ancestry-Dienste (oder über die Dienste ausfindig gemachte Informationen) nicht nutzen, um Werbung, Werbematerial, Junkmails, Spam, Kettenbriefe oder andere Arten der Kundenwerbung zu posten oder verfügbar zu machen.

 

Rechtliche Einzelheiten:

Die Community-Richtlinien von Ancestry gelten für alle Nutzer von Ancestry-Diensten (einschließlich Ancestry.com, AncestryDNA, Newspapers.com, Fold3, We Remember und weitere Websites und mobile Apps von Ancestry) und sind dazu bestimmt, Sie und die gesamte Ancestry-Community zu schützen. In diesen Richtlinien hervorgehobene Begriffe haben dieselbe Bedeutung wie in den Geschäftsbedingungen und in der Datenschutzerklärung von Ancestry.

Diese Liste verbotenen Verhaltens ist nicht erschöpfend. Ancestry untersagt Nutzern der Dienste, sich an Aktivitäten zu beteiligen, die im alleinigen Ermessen von Ancestry beleidigend sind, die Rechte Dritter beeinträchtigen oder irgendeiner natürlichen oder juristischen Person Schaden zufügen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte, die unsere Nutzer erstellen und in der Community teilen; wir behalten uns jedoch das Recht vor, Beiträge oder Kommentare, die gegen diese Richtlinien oder gegen unsere Geschäftsbedingungen verstoßen, zu entfernen.

Schwerwiegende oder wiederholte Verstöße oder Rechtsverletzungen führen dazu, dass das Konto des verantwortlichen Nutzers im alleinigen Ermessen von Ancestry gekündigt wird.