Geschichte der Familie Blain
Blain Bedeutung des Familiennamens
Schottisch: verkürzte Form von MacBlain, eine verkürzte Form von Mac Gille Blathain „Sohn von Gille Blááin“, einem Personenname, der „Diener von Saint Bláán“ bedeutet. Bláán, nach dem Dunblane in Perthshire benannt wurde, erscheint in Ortsnamen sowohl in Irland als auch in Schottland.
Englisch: aus dem Mittelenglischen bleyne „entzündete Schwellung an der Körperoberfläche“ möglicherweise ein Spitzname für eine Person, die an Kochungen oder einer Form der Hautentzündung leidet. Englisch: Name des Ortsname von Blean in Kent, benannt mit Old English blēa (blēan oblique case) „Gangrauer Boden“.
Veränderte Form von französischem Abelin vom Personenname Abelin eine Koseform von Abel. Der Nachname Abelin ist in Frankreich selten, vor allem in Charente-Maritime.
Französisch: veränderte Form von Blin, eine verkürzte Form von Belin und daher teilweise eine Kognate von 4 oben. Französisch: Ortsname von Blain, ein Ort in Loire-Atlantique galändischen Ursprungs, der vom Personenname Belenius oder Blannius.
Dieser Nachname (in einem der drei möglichen französischen Sinne; siehe auch oben) befindet sich auch in Haiti, wo er jedoch zumindest teilweise englischer Herkunft ist (siehe oben 2 und 3).
Quelle: Dictionary of American Family Names 2nd edition, 2022