Geschichte der Familie Hay
Hay Bedeutung des Familiennamens
Schottisch und Englisch (nördlich; normannischer Herkunft): Ortsname von einem von mehreren Orten in der Normandie namens La Haie oder La Haye (altes französisches haie-„Hedge-Gehäuse“ „Wald für die Jagd auf Hirsche und andere Tiere“, eine Ausleihung des alten deutschen Wortes haga Robert de Haia oder de la Haye stammten bekanntermaßen von La Haye-du-Puits in Manche; er war Gründer der Boxgrove Priory in Sussex (1123) und Inhaber der Ehre von Halnaker (Sussex) und (ehelich) der Baronie Kolswein (Lincolnshire).
Der normannische Name wurde auch nach Irland gebracht, wo er seitdem im Landkreis Wexford als Hay und Hayes florierte. An anderer Stelle in Irland hat der Name normalerweise eine irische Herkunft, siehe unten. Englisch: topographischer Name aus dem Nahen Englischen hay(e) heye heghe ‘enclosure’ (altes Englisch (ge)hæg) oder ‘forest zauned off for hunting’ (altes Französisches haie); oder ein Ortsname aus einem Ort, der sog. Hay (in Herefordshire und Westmorland) oder Hey in Scammonden (Yorkshire) genannt wird.
Es war zweifellos manchmal gleichbedeutend mit Hayward Englisch: Spitzname für einen großen Mann aus Mittelenglisch heigh. hey high hēah Englisch: aus dem mittelenglischen Personenname Hai(e) entweder ein anglo-normannisches Französisch oder ein heimischer englischer Name. Altes französisches Hai wird in der lateinischen Form Haius im Paris des 11./12. Jahrhunderts aufgezeichnet und ist eine Koseform von deutscher männlicher Namen wie Hagabert.
Alternativ können diese frühen Nachnamen Haustierformen eines einheimischen englischen männlichen Namens wie Heymund (altes englisches Hēahmund) oder eines weiblichen Namens wie Hehild (altes englisches Hēahhild) sein, bei dem hēah als erstes Element „hoch“ ist. Im späten 13. und 14. Jahrhundert ist es jedoch möglich, dass Hay eine Haw-Variante von war, die wie Daw und Day als rhyming-Koseform von Ralph verwendet wurde.
Vergleichen vergleiche Dawkins und Dakin und siehe Haycock. Irisch: Variante von Hayes. Spanisch: topographischer Name aus dem „Buchenbaum“ des haya (letztmals abgeleitet aus lateinischen fagus). Deutsch: Berufsbezeichnung von Middle High German heie ‘guardian custodian’ (siehe Hayer). Niederländisch: Variante von Haye. Dieser Nachname ist in den Niederlanden selten.
Quelle: Dictionary of American Family Names 2nd edition, 2022