Geschichte der Familie Steen
Steen Bedeutung des Familiennamens
Norddeutsch Norwegisch und Dänisch; Schwedisch (auch Steén und Stéen) Niederländisch und Flämisch (auch Van der Steen): aus Middle Low German stēn Old Norse steinn (Dänisch und Schwedisch sten), daher ein topographischer Name für jemanden, der auf einem steinernen Grund lebte, oder eine metonyme Berufsbezeichnung für jemanden, der mit Stein gearbeitet hat (Städtner, Steinschneider oder Steinmason).
Als schwedischer Name handelt es sich hauptsächlich um einen Ortsnamen wie Stenby, der das Wort „sten-Stein“ enthält; er kann auch vom Personennamen Sten mit der gleichen Bedeutung stammen. Vergleiche Sie Sten. Englisch: aus dem mittelenglischen Personennamen Steyne (alter nordischer Steinn Sten, was „Stein“ bedeutet).
Englisch: Ortsname von einer der verschiedenen kleinen Orte in Nordengland und Schottland, benannt mit Old English stān „stone rock“ (nördliches Mittelenglisch stayn) oder im Rest Englands mit Old English stǣne als ony place (Middle English stane stayne stene) einschließlich Steane (Northamptonshire), Stein Farm in East Dean (Sussex), Färbungen in Funtington (Sussex), was heute Old Steine in Brighton (Sussex) und Steyne in Chale (Isle of Wight) ist.
Färbemittel, vergleiche Staines. Schottisch: aus einer verkürzten Form von Stephen. Irisch und schottisch: verkürzte anglizierte Form des gälischen Mac Stiamhna - „Sohn von Stephen“, oft als McStephen oder McStein angliziert.
Quelle: Dictionary of American Family Names 2nd edition, 2022