Geschichte der Familie Black
Black Bedeutung des Familiennamens
Englisch und Schottisch: Hauptsächlich aus Mittelenglisch blak(e) „schwarz“ (alte englische blæc blaca) ein Spitzname, der von den frühesten Zeiten an einen swartigen oder dunkelhaarigen Mann vergeben wird. Mittelenglischer blac bedeutete jedoch auch „Pale wan“ einen Reflex von alten englischen blāc „Pale White“ mit einem verkürzten Vowel. Vergleichen vergleiche Blatch und Blick. Mit seltenen Ausnahmen ist es unmöglich, diese antithetischen Sinne in den mittelenglischen Nachnamen zu bestreiten.
Die gleichen Schwierigkeiten treten auch bei Blake und Block auf. Schottisch: In gälischsprachigen Gebieten wurde dieser Name als Übersetzung des Epithet dubh „dark black-(haired)“ oder verschiedener anderer Namen übernommen, die auf gälisch dubh „black“ basieren, siehe Duff.
Amerikanische Form (Übersetzung ins Englische) verschiedener europäischer Nachnamen, die direkt oder indirekt aus dem Adjektiv abgeleitet werden, was „schwarz dunkel“ bedeutet, zum Beispiel deutsche und jüdische Schwarz- und slawische Nachnamen, die mit Čern- Chern- (siehe Chern und Cherne) Chorn- Crn- oder Czern- beginnen.
Schwedisch: Spitzname aus black „Pfad“. Amerikanische Form von dänischem Blak: Spitzname aus blak em„Pale“.
Amerikanischer Ureinwohner: Übersetzung ins Englische und Verkürzung eines Personenname, der aus einem Wort besteht, das „schwarz“ bedeutet, wie Lakota Sioux Četaŋ Sapa „Black Hawk“ (siehe Blackhawk).
Quelle: Dictionary of American Family Names 2nd edition, 2022