Geschichte der Familie Bank
Bank Bedeutung des Familiennamens
Deutsch Niederländisch und Jüdisch (Aschkenazik): aus dem banc Middle High German oder Middle Low German oder dem Yiddish bank-„Bench Table Counter“ in einem der verschiedenen Sinne, z. B. ein metonymischer Berufsbezeichnung für alle, deren Arbeit eine Bank oder einen Tresen erforderte, z. B. einen Metzgerbäckergerichtsbeamten oder Geldwechsler. Der Nachname des Deutschen findet sich auch in Polen und in Tschechien.
Dänisch und Schwedisch: topographischer Name der bank „(sand)bank“ oder ein Ortsname einer Farm, die mit diesem Wort benannt ist. Dänisch und Schwedisch: von der bank „Rauschen“ daher ein Spitzname für eine laute oder laute Person. Vergleichen vergleiche Bang.
Dänisch: Ortsname aus dem deutschen Ortsnamen Bänkau. Englisch: topographischer Name der mittelenglischen bankealte nordische banke „Bankberg“ oder ein Ortsname von einem der vielen so genannten Orte.
Irisch: wird für den Ó Bruacháin „Abstammung von Bruachán“ übernommen, ein Name, der scheinbar „großbebrütet“ bedeutet. Dieser Name wurde auch als Banks als ob er von der irischen bruach“ stammt.
Niederländisch: aus dem Personenname Bank, die in der Provinz Nordholland aufgezeichnet wurde, eine Völle von Bancras aus Pancratius (siehe Pankratz8: Ungarisch (Bánk): von einem kleinen Teil von Bán (siehe Ban).
Quelle: Dictionary of American Family Names 2nd edition, 2022