Geschichte der Familie Ban
Ban Bedeutung des Familiennamens
Kroatisch Slowenisch und Serbisch; Ungarisch und Slowakisch (Bán Spitzname aus dem südslawischen ban des ungarischen bán oder des „Governors“ des slowakischen bán. Ungarisch Bán wurde auch als Personenname verwendet. Historisch gesehen wird das Wort ban hauptsächlich als kroatischer Standesbezeichnung für einen regionalen Militär- oder Verwaltungsleiter gefunden.
Der Nachname bezeichnete möglicherweise eine Person im Dienst eines Verbots oder eine Person, die aus einem Land unter der Befugnis eines Verbots kam. Als Nachname des ungarischen Ursprungs ist Ban auch in Rumänien weit verbreitet. Slowenisch: aus einer Kurzform des Personenname Urban.
Polnisch: aus einer Koseform von dem Personenname Benedykt ein Äquivalent des lateinischen Benedictus (siehe Benedict). Deutsch: Variante von Bann. Japanisch: Geschriebener 伴 „Komprade“. Sie findet sich hauptsächlich in Ostjapan. Einige Familien sprechen denselben Charakter aus wie Tomo.
Chinesisch: Mandarin-Form des Nachnamens, was auf Chinesisch „Mannschaft“ oder „Theatertruppe“ 班 bedeutet: aus dem zweiten Charakter des Personenname Dou Ban (斗班), der der Personenname eines Prinzen war, eines Enkel des Königs Ruo Ao (gestorben c. 764 v
Chinesisch: Hokkien oder Taiwanesische Form des chinesischen Nachnamens 萬 siehe Wan. Chinesisch: Varianten Romanisierung des Nachnamens 馮 möglicherweise aufgrund seiner Aussprache in Hokkien oder Teochew siehe Feng. Koreanisch: Variante von Pan. Vietnamesisch (Bàn): vom chinesischen Nachnamen 盤 siehe Pan.
Quelle: Dictionary of American Family Names 2nd edition, 2022