Ancestry - Transparenzbericht
Juli - Dezember 2022
Ancestry - Transparenzbericht
Juli - Dezember 2022
7. Februar 2023
Transparenz im Umgang mit Auskunftsersuchen von Behörden, insbesondere Strafverfolgungsbehörden, die Mitgliederdaten anfordern, ist ein fester Bestandteil von Ancestrys Datenschutzstrategie. Mit dieser Strategie schützen wir die Daten unserer Kunden. Unser neuer Transparenzbericht umfasst das zweite Halbjahr 2022. Frühere Transparenzberichte finden Sie über die Links am Ende dieses Dokuments. Dieser Bericht umfasst Ersuchen an sämtliche Ancestry-Marken weltweit.
Wie in unseren Richtlinien für die Zusammenarbeit mit Behörden und der Datenschutzerklärung dargelegt, verlangt Ancestry ein gültiges Rechtsmittel, bevor wir Informationen über Mitglieder preisgeben. Darüber hinaus sind wir der Überzeugung, dass die DNA-Daten einer Person besonders schutzwürdig sind. Daher bestehen wir mindestens auf einem Gerichtsurteil oder einem Durchsuchungsbeschluss, bevor wir überhaupt prüfen, ob wir einer behördlichen Anfrage nachkommen können. Da für uns außerdem der Datenschutz Vorrang hat, werden wir immer versuchen, den Umfang eines Auskunftsersuchens zu minimieren, bevor wir Mitgliederdaten herausgeben, oder das Ersuchen sogar abzuwehren.
Übersicht
Anfragen aus den USA:
- Ancestry hat zwischen dem 01. Juli und dem 31. Dezember 2022 keine gültigen Ersuchen auf Zugriff auf DNA-Daten von Ancestry-Kunden erhalten.
- Ancestry hat fünf gültige Auskunftsersuchen für Kundendaten erhalten, die keine DNA-Daten sind. Dabei ging es um Untersuchungen wegen verschiedener Straftaten, darunter Kreditkartenbetrug, Betrug und/oder Identitätsdiebstahl. In zwei dieser Fälle hat Ancestry daraufhin Daten, die keine DNA-Daten sind, herausgegeben.
Anfragen aus dem Ausland:
Ancestry hat keine gültigen Auskunftsersuchen von außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika erhalten.
Ersuchen zur nationalen Sicherheit
Bis zum 31. Dezember 2022 hat Ancestry noch niemals ein als geheim eingestuftes Ersuchen gemäß den Gesetzen zur nationalen Sicherheit der USA oder eines anderen Landes erhalten. Das bedeutet, dass Ancestry keine rechtlichen Anordnungen in Form eines „National Security Letter“ oder unter dem Gesetz zur Auslandsaufklärung und Spionageabwehr, „Foreign Intelligence Surveillance Act“, erhalten hat.
- 2022 Transparenzbericht (Januar–Juni))
- 2021 Transparenzbericht (Juli-Dezember)
- 2021 Transparenzbericht (Januar–Juni)
- 2020 Transparenzbericht (Juli-Dezember)
- 2020 Transparenzbericht (Januar–Juni)
- 2019 Transparenzbericht
- 2018 Transparenzbericht
- 2017 Transparenzbericht
- 2016 Transparenzbericht
- 2015 Transparenzbericht